Massenspektrometrie mit Induktiv Gekoppeltem Plasma
Die induktiv gekoppelte Plasmamassenspektrometrie, oft auch als ICP-MS bezeichnet, ist ein äußerst vielseitiges Analyseverfahren, das für den Nachweis und die Quantifizierung vieler Elemente eingesetzt wird. Bei dieser Technik wird ein induktiv gekoppeltes Plasma verwendet, um Ionen aus einer Probe zu erzeugen. Diese Ionen werden dann getrennt und mit dem Massenspektrometer nachgewiesen.
Bioburden Validierung
Bioburden, auch bekannt als mikrobielle Grenzwertprüfung, ist ein Qualitätskontrollverfahren, das die mikrobielle Kontamination eines Produkts in verschiedenen Produktionsstadien nachweist und quantifiziert. Es wird bei pharmazeutischen Produkten und Medizinprodukten zu Qualitätskontrollzwecken durchgeführt.
Niedrigdrucktest Lose
Der Niederdrucktest wird durchgeführt, um mögliche Herausforderungen und Belastungen zu ermitteln, denen die Verpackung und die darin enthaltenen Produkte während des Lufttransports ausgesetzt sein könnten. Dieser Test ist besonders wichtig für Produkte und Verpackungen, die empfindlich auf eine Umgebung mit niedrigem Druck reagieren könnten.
Routinemäßige Bestimmung
Die routinemäßige Bioburden-Bestimmung ist ein Verfahren zur Messung der gesamten mikrobiologischen Population auf einem Medizinprodukt oder pharmazeutischen Artikel vor der Sterilisation. Dieses Verfahren ist entscheidend für die Gewährleistung der Sterilität dieser Produkte.
Gabelstaplertest
Die Validierung von Verpackungen ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Qualität von Produkten über die vielen Stufen des Vertriebszyklus hinweg zu gewährleisten: vom Versand bis zur Lagerung. Dies ist in der Tat eine immer häufiger gestellte Anforderung für viele Produktkategorien, wobei die Anforderungen an die Verpackungsqualität in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie einen hohen Stellenwert einnehmen.
Medistri auf den ThePharmaDays 2024
Medistri nimmt vom 5. bis 6. Juni an den ThePharmaDays 2024 in Genf, Schweiz, teil und ist mit einem Stand vertreten, um Kundengespräche zu führen, seine Dienstleistungen vorzustellen und alle Fragen zu beantworten.
Intradermale Reaktionen bei Medizinprodukten
Die Biokompatibilitätsprüfung ist ein entscheidender Teil des Sicherheitsbewertungsprozesses für Medizinprodukte. Einer der wichtigsten Tests bei der Biokompatibilitätsprüfung ist der Reizungstest oder der intradermale Reaktionstest. Mit diesem Test soll das Potenzial eines Medizinprodukts bewertet werden, Reizungen der Haut oder anderer Gewebe zu verursachen.
Sensibilisierung
Sensibilisierungstests gewährleisten die Sicherheit von Medizinprodukten, indem sie ihre Kompatibilität mit biologischen Systemen und ihr Potenzial, Schäden oder unerwünschte Reaktionen zu verursachen, bewerten.
Falltest aus freiem Fall
Die Norm ASTM-D5276 für Falltests an beladenen Behältern bewertet die Fähigkeit eines Behälters, dem plötzlichen Schock eines freien Falls zu widerstehen, oder die Fähigkeit eines Behälters und seiner Innenverpackung, seinen Inhalt während des plötzlichen Schocks eines freien Falls zu schützen.
Medistri SA zertifiziert als "Entreprise Citoyenne"
Das Label "Entreprise Citoyenne TM" wird auf der Grundlage einer vorherigen Zertifizierung nach den Normen ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) und ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) verliehen. Ein "Entreprise Citoyenne" ist ein Unternehmen, das bei seinen Aktivitäten und Beziehungen soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Es handelt sich also um eine Organisation, deren wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele nebeneinander bestehen und die zeigt, dass das Streben nach finanziellem Gewinn nicht ihr einziges Ziel ist.